Wenn Sie den größten Unterschied zwischen einem erfolgreichen und einem erfolglosen Spieler wissen möchten, lässt sich dieser vereinfacht in einem Wort zusammenfassen: Selbstdisziplin. Ohne Selbstdisziplin werden Sie schnell feststellen, dass Ihre Aussichten auf regelmäßige Erfolge schlicht und ergreifend nicht vorhanden sind.
Der Grund dafür liegt auf der Hand. Selbstdisziplin befähigt Sie dazu kalkulierte Entscheidungen zu treffen und macht Sie unabhängig von Ihrem Bauchgefühl und Gemütszustand. Was nützt Ihnen der beste Plan, den Sie sich zuvor in Ruhe zurecht gelegt haben, wenn Sie sich beim ersten Gegenwind nicht mehr daran halten? Mit guter Selbstdisziplin sind Sie in der Lage Ihre Strategien in die Praxis umzusetzen und Ihre Emotionen außen vorzulassen. Bei Sportwetten bildet Selbstdisziplin die Grundlage für jeden erfolgreich Wettenden.
Spieler ohne Selbstdisziplin können gelegentlich Glück haben und kurzfristige Erfolge feiern. Auf lange Sicht werden sie aber scheitern, weil ihre Hauptmotivation nicht Profite sind, sondern es darum geht zu Wetten. Wenn Sie sich darauf konzentrieren einen Profit zu machen, können Sie Ihre Einsätze wie eine Investition in ein Business betrachten. Sobald Sie Ihren Emotionen, Abenteuerlust, Gewohnheiten und Gier nachgeben, werden Sie keinen Erfolg haben.
Es gibt einen einfachen Test um Ihre Selbstdisziplin auf die Probe zu stellen. Der Test ist simpel: Versuchen Sie zwei Wochen lang nicht zu wetten. Sie sollten in dieser Zeit dennoch die Sportereignisse verfolgen und Ihr Wissen weiter ausbauen. Werfen Sie auch einen Blick auf Wetten und Quoten, aber ohne darauf zu setzen. Wenn Sie das zwei Wochen lang aushalten, haben Sie nicht nur Ihre Selbstdisziplin demonstriert, sondern ebenfalls Ihre Sportwettenmethode verbessert.