Champions League - Die größte Fußballliga
Die UEFA Champions League wurde ins Leben gerufen, um den Pokal der Landesmeister als die prestigeträchtigste Clubmeisterschaft abzulösen.
Bekannt für seine hohe Qualität konnte seit der Gründung im Jahr 1992 niemand den Pokal zweimal in Folge gewinnen. Zumindest bis ins Jahr 2017, als Real Madrid das Kunststück gelang. Die Königlichen krönten ihren Erfolg zudem im Jahr darauf und konnten ganze dreimal in Folge die Champions League für sich entscheiden.
Das Finale des Wettbewerbes wird von mehr Menschen verfolgt als die Olympischen Spiele oder sogar das Finale der Fußball-Weltmeisterschaft. Zweifelsohne hat der Pokal einen ganz besonderen Stellenwert unter Fußballfans.
Champions League Geschichte
Vor der Gründung durften lediglich die Meister eines Landeswettbewerbes am Pokal teilnehmen und direkt von der ersten Runde an wurde im KO-Modus gespielt.
Anfang der 90er Jahre entschied sich die UEFA dazu dem Wettbewerb weitere Mannschaften hinzuzufügen. Seit 1992 dürfen die besten Ligen des Kontinents zwei, drei oder sogar vier Vereine stellen. Zudem wird zunächst in Gruppen gespielt.
Bereits seit 1955 duellieren sich die besten Clubs Europas in einem eigenen Wettbewerb. Damals wurden 16 Teams eingeladen und Real Madrid dominierte beinahe nach Belieben. Die Madrilenen gewannen seinerzeit fünf Titel in Folge, von 1956 bis 1960.
Seit der Gründung der Champions League hat das ganze Spektakel ungeahnte Konsequenzen herbeigerufen. Sponsoren und TV Einnahmen liegen im Milliardenbereich und so schnell ist kein Ende dieser Entwicklung in Sicht.