Um Ihre Gewinnmöglichkeiten zu erhöhen, ist es wichtig einen Spielautomaten auszuwählen, der Ihrem Budget und Spielstil entgegen kommt. Einige Spielautomaten zahlen regelmäßig kleinere Gewinne aus, während andere seltener Gewinne auszahlen, die dafür größer sind. Diesen Unterschied in Auszahlungshäufigkeiten nennt man Volatilität. Die Volatilität eines Spielautomaten wird grundsätzlich in niedrig, mittel und hoch eingestuft.
Spielautomaten mit niedriger Volatilität zahlen häufig aus, allerdings sind die Gewinne klein. Dadurch ist es möglich lange Zeit zu spielen und mit ein wenig Glück langsam sein Guthaben aufzufüllen. Spielautomaten mit hoher Volatilität zahlen hingegen deutlich seltener aus. Wenn sie es aber tun, dann sind die Gewinne groß. Spielautomaten mit mittlerer Volatilität fallen zwischen diese beiden Kategorien.
Wenn Sie möglichst lange Spaß haben wollen und versuchen Ihr Guthaben langsam zu vergrößern, dann sollten Sie Spielautomaten mit niedriger Volatilität auswählen. Spielautomaten mit hoher Volatilität sind wesentlich risikoreicher, doch die möglichen Gewinne sind auch wesentlich größer. Für Spieler mit durchschnittlichem Budget empfehlen sich die Spielautomaten mit mittlerer Volatilität, da diese das Beste aus beiden Welten vereinen.
Ein Weg die Volatilität eines Spielautomaten in Erfahrung zu bringen, ist sich die Gewinntabelle des Spiels anzuschauen und die Auszahlungen zu überprüfen. Wenn das Symbol mit der höchsten Auszahlung 250 Münzen einbringt, ist der Spielautomat sehr wahrscheinlich mit niedriger Volatilität. Wenn das Symbol mit der höchsten Auszahlung 10.000 Münzen auszahlt, ist der Spielautomat sehr wahrscheinlich mit hoher Volatilität.